Damit man bei einem Chart schnell erkennen, um was es geht, wird ein Titel verwendet. Der Titel gibt den Kontext. Das ist nun auch bei Better Access Charts möglich.
Montag, 30. November 2020
Sonntag, 29. November 2020
Better Access Charts: Das Wiki wächst
Damit ein Projekt auch von anderen eingesetzt werden kann, muss es gut dokumentiert sein. Für Better Access Charts entsteht gerade auf GitHub im Wiki eine Dokumentation.
Samstag, 28. November 2020
Better Access Charts: Einfache Datenbindung möglich
Der nächste grundlegende Schritt ist geschafft: Eine Datenbindung für die Charts ist möglich.
Sonntag, 22. November 2020
Better Access Charts: 8 Charttypen verfügbar
Nachdem der Proof-of-Concept erfolgreich abgeschlossen ist, geht es jetzt daran, die Basisfunktionen für Better Access Charts zu implementieren. Im ersten Schritt gehört dazu die Auswahl des Charttyps.
Samstag, 21. November 2020
Better Access Charts: Die nächste Hürde ist genommen
Bei meinem Projekt geht es weiterhin sehr gut voran. Nun ist die nächste Hürde genommen. Es ist nicht mehr notwendig, die Bibliothek von Chart.js auf der Festplatte zu speichern.
Freitag, 20. November 2020
Better Access Charts: Eine Abhängigkeit aufgelöst
Der erfolgreiche Einsatz von Better Access Charts ist seither an zwei externe Voraus-setzungen geknüpft. Eine dieser beiden Voraussetzungen konnte jetzt beseitigt werden.
Donnerstag, 19. November 2020
Better Access Charts: Voraussetzungen für die Nutzung
Mittwoch, 18. November 2020
Ich bin nicht allein
Ich bin nicht der erste, der sich mit der Idee beschäftigt, einen Chart für Access mittels einer Java Script Bibliothek zu erstellen und diesen dann im Webbrowser-Steuerelement dazustellen.
Montag, 16. November 2020
Better Access Charts
Es ist jetzt mehr als fünf Jahre her, dass ich hier auf meinem Blog einen neuen Beitrag gepostet habe. Dies wird sich jetzt ändern. 😎
Microsoft Access braucht dringend neue Charts. Die bisherigen Charts stammen noch aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Microsoft hat die Charts einem Lifting unterzogen. Sie nennen es die "modern charts". Aber da geht noch mehr. 😎