Better Access Charts verfügt über eine weitere Eigenschaft. Damit lässt sich steuern, ob die Fläche in oder unter einem Chart gefüllt wird oder nicht.
Mittwoch, 30. Dezember 2020
Sonntag, 27. Dezember 2020
Better Access Charts: Professionelle Farbschemata verfügbar
Ab sofort werden von Better Access Charts professionelle, auf einander abgestimmte Farbcodes bereitgestellt.
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Better Access Charts: Stapeldiagramme bzw. gestapelte Charts verfügbar
Better Access Charts hat eine neue Erweiterung bekommen: Stapeldiagramme oder auch gestapelte Charts sind jetzt verfügbar.
Sonntag, 20. Dezember 2020
Better Access Charts: Horizontale Balkendiagramme
In den Better Access Charts hat seither ein Chart Typ gefehlt: das horizontale Balkendiagramm. Auch dieser Typ wird jetzt unterstützt.
Samstag, 19. Dezember 2020
Better Access Chart: Farbzuordnung verbessert
Die dynamische Farbzuordnung bei den Better Access Charts wurde verbessert. Dabei wird der Chart Typ und die Anzahl der Datenreihen berücksichtigt.
Montag, 14. Dezember 2020
Better Access Charts: Mehrere Datenreihen möglich
Es ist jetzt möglich, gleichzeitig mehrere Datenreihen in einem Chart darzustellen. Damit wird der Vergleich von unterschiedlichen Datenreihen möglich.
Freitag, 11. Dezember 2020
Better Access Charts: Farbe statt grau in grau
Unterschiedliche Farben in einem Chart helfen die verschiedenen Datenreihen auseinanderzuhalten.
Dienstag, 8. Dezember 2020
Better Access Charts: Quelle für Chart.js
Das Projekt Better Access Charts basiert darauf, Charts mittels der Bibliothek Chart.js zu erstellen und diese dann im Webbrowser-Steuerelement anzuzeigen. In dieser Beschreibung steckt auch schon das Problem: Wir brauchen Chart.js.
Sonntag, 6. Dezember 2020
Better Access Charts: Formular für Konfiguration ausgelagert
In der Informatik gibt es ein Prinzip mit dem Namen Separation of Concerns (englisch für Trennung der Zuständigkeiten). Dabei geht es darum, dass verschiedene Aufgaben einer Anwendung in eigenen Teillösungen umgesetzt werden.
Samstag, 5. Dezember 2020
Better Access Charts: X- und Y-Achse verfügbar
Mit den Achsen und ihren Beschriftungen wird deutlich, welche Werte in einem Chart abgetragen sind. Dies gilt aber nicht für jeden Chart Typ. Ein Radar-Chart mit Achsen sieht nicht wirklich gut aus. 😏
Mittwoch, 2. Dezember 2020
Better Access Charts: Die Legende zeigt, wer wer ist
Damit man in einem Chart erkennen kann, welche Zahlenreihe welchen Inhalt repräsentiert, gibt es die Legende. Auch Better Access Charts kann nun mit einer Legende dienen.
Montag, 30. November 2020
Better Access Charts: Jeder Chart braucht einen Titel
Damit man bei einem Chart schnell erkennen, um was es geht, wird ein Titel verwendet. Der Titel gibt den Kontext. Das ist nun auch bei Better Access Charts möglich.
Sonntag, 29. November 2020
Better Access Charts: Das Wiki wächst
Damit ein Projekt auch von anderen eingesetzt werden kann, muss es gut dokumentiert sein. Für Better Access Charts entsteht gerade auf GitHub im Wiki eine Dokumentation.
Samstag, 28. November 2020
Better Access Charts: Einfache Datenbindung möglich
Der nächste grundlegende Schritt ist geschafft: Eine Datenbindung für die Charts ist möglich.
Sonntag, 22. November 2020
Better Access Charts: 8 Charttypen verfügbar
Nachdem der Proof-of-Concept erfolgreich abgeschlossen ist, geht es jetzt daran, die Basisfunktionen für Better Access Charts zu implementieren. Im ersten Schritt gehört dazu die Auswahl des Charttyps.
Samstag, 21. November 2020
Better Access Charts: Die nächste Hürde ist genommen
Bei meinem Projekt geht es weiterhin sehr gut voran. Nun ist die nächste Hürde genommen. Es ist nicht mehr notwendig, die Bibliothek von Chart.js auf der Festplatte zu speichern.
Freitag, 20. November 2020
Better Access Charts: Eine Abhängigkeit aufgelöst
Der erfolgreiche Einsatz von Better Access Charts ist seither an zwei externe Voraus-setzungen geknüpft. Eine dieser beiden Voraussetzungen konnte jetzt beseitigt werden.
Donnerstag, 19. November 2020
Better Access Charts: Voraussetzungen für die Nutzung
Mittwoch, 18. November 2020
Ich bin nicht allein
Ich bin nicht der erste, der sich mit der Idee beschäftigt, einen Chart für Access mittels einer Java Script Bibliothek zu erstellen und diesen dann im Webbrowser-Steuerelement dazustellen.
Montag, 16. November 2020
Better Access Charts
Es ist jetzt mehr als fünf Jahre her, dass ich hier auf meinem Blog einen neuen Beitrag gepostet habe. Dies wird sich jetzt ändern. 😎
Microsoft Access braucht dringend neue Charts. Die bisherigen Charts stammen noch aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Microsoft hat die Charts einem Lifting unterzogen. Sie nennen es die "modern charts". Aber da geht noch mehr. 😎