Montag, 1. Juli 2013

TM-DatenKlassenGenerator: Weniger ist mehr!

Der TM-DatenKlassenGenerator erlaubt es auf Basis einer Tabelle ein Klassenmodul für den Datenzugriff zu erstellen. Eine Vielzahl von Optionen ermöglich es, den erzeugten Code an persönliche Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.
Mit der Zeit haben Sich eine Vielzahl von Optionen angesammelt. Bei der Analyse der Optionen hat sich gezeigt, dass es einige Optionen gibt, die eigentlich von jedem

Samstag, 29. Juni 2013

Startformular für Menü Add-Ins

Ein Menü Add-In wird in Access bis zur Version 2003 über das Menü "Extras" aufge-rufen. Ab der Version 2007 erfolgt der Start aus dem Ribbon "Datenbanktools". Vor-aussetzung für den erfolgreichen Aufruf ist, dass das Add-In richtig installiert wurde. Diese Aufgabe erledigt der Add-In-Manager.

Sonntag, 23. Juni 2013

Meine Add-Ins laufen jetzt auch in Access 2013

Vor knapp zwei Wochen fragte ein User, ob ich dafür sorgen könne, dass meine Add-Ins auch in Access 2013 laufen. Von einem Test mit einem Bekannten wusste ich, dass bei der Installation von Access 2013 das Add-Ins Verzeichnis nicht im Sicherheits-center als "Vertrauenswürdiger Speicherort" eingetragen ist. Wir vermuteten damals beide dies als Problemquelle für Add-Ins in Access 2013.

Sonntag, 19. Mai 2013

Quellcodeverwaltung mit dem Team Foundation Service (Teil 3)

Im ersten Teil haben wir einen Account beim Team Foundation Service angelegt. Im  zweiten Teil haben wir die notwendigen Voraussetzungen in Access geschaffen. Jetzt geht es endlich los. Wir stellen die erste Datenbank im TFS unter Versionsverwaltung.

Für dieses Beispiel habe ich mir die Nordwind-Datenbank heruntergeladen. Diese

Montag, 13. Mai 2013

Quellcodeverwaltung mit dem Team Foundation Service (Teil 2)

Nachdem wir im ersten Teil dieser kleinen Serie einen Account beim TFS angelegt haben, soll es in diesem Posting darum gehen, die notwendigen Voraussetzungen für den Einsatz in Access zu schaffen.

Damit Access den Team Foundation Service für die Quellcodeverwaltung verwenden