Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen, um weiteren Fortschritt zu machen. Was das für die beiden Projekten Better Access Charts und Better Access PivotTable bedeutet, zeigt dieser Beitrag.
Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen, um weiteren Fortschritt zu machen. Was das für die beiden Projekten Better Access Charts und Better Access PivotTable bedeutet, zeigt dieser Beitrag.
Eine Pivotabelle kann grundsätzlich auf unterschiedliche Weise dargestellt werden. Better Access PivotTable erlaubt es jetzt, dies bei der Konfiguration über den VBA-Code zu steuern.
Das schöne bei einer Pivottabelle ist ja, dass man die Daten nach Zeilen und Spalten gruppieren kann. Für den Schnittpunkt kann man dann festlegen, welches Feld dort in welcher Form "ausgewertet" wird. Bei Better Access PivotTable kann man das jetzt auch steuern.
So richtig Spaß macht eine Pivottabelle erst, wenn man verschiedene Einstellungen vornehmen kann. Wie man die Summen in den Zeilen und Spalten ausblenden kann, zeigt dieser Beitrag.
In einem Blogpost Anfang Dezember habe ich erläutert, warum ich nicht mehr den ganzen notwendigen Code für Better Access PivotTable in einem einzigen Klassenmodul verwalte. Dieses Prinzip setze ich jetzt fort. Es kommen weitere Unterklassen hinzu.